05. März 2023
Bernd Gnann trifft Silcherchor
Sonntag 05. März 2023, 18:00 Uhr
Aula des Bischof Sproll Bildungszentrum – BSBZ, Rissegg
Eintrittskarten:
Vorverkauf: 19 EUR
Abendkasse: 24 EUR
Einlass ab 17:00 Uhr
Vorverkauf bei den Kreissparkassen:
Biberach-Hauptstelle
Bad Schussenried-Hauptstelle
Bad Buchau
Riedlingen
„Bernd Gnann trifft Silcherchor“
Unter diesem Motto möchten wir, der Silcherchor Donau-Bussen, das Jubiläumsjahr zum 60-jährigen Bestehen starten. Das
Konzert findet am Sonntag, 05. März 2023 um 18:00 Uhr, in der Aula des Bischoff Sproll Bildungszentrum in Rissegg statt (Einlass ab 17:00 Uhr).
Wer herzhaft lachen will ist hier gut aufgehoben: Bernd Gnann veranstaltet wieder seinen legendären Heinz Erhardt Abend, der aus dem Spielplan des Kammertheaters nicht mehr wegzudenken ist.
„Jeder Abend ist anders“ - Das nimmt man ihm ab, denn Gnann ist ein Meister der Spontaneität, zeigt die vielen Facetten seines Könnens, allesamt unvergleichlich und echt. Seit 11 Jahren entwickelt sich das immer neue Programm zum Dauerbrenner. Ohne Mühe gelingt es ihm, die Barriere zwischen Podium und Zuschauerraum zu durchbrechen.
Man erfährt so einiges über Gnanns Heimatort, dem idyllischem Dorf Reichenbach bei Bad Schussenried, seine sieben Geschwister und natürlich dem traurigen Schicksal von Horst dem Hahn. Gnann spielt Pingpong mit seinem Publikum, greift jeden Ball auf und ballert Pointe um Pointe zurück. In feinstem Hochdeutsch und oft teilnahmslos wirkenden Mienenspiel rezitiert er Klassisches und Besinnliches aus seinem Repertoire. Das Besondere an Bernd Gnann ist seine exzellente Beobachtungsgabe. Sämtliche Lachmuskeln werden aufs Äußerste strapaziert, wenn er den mit etlichen Weizen gesättigten Bräutigam gibt, der auf der Suche nach seiner „entführten Braut“ ist.
Musikalisch begleitet von seinem „Russen“ aus der Kaiserstraße, Ernst Kies alias Igor und mit klassischen, wie auch heiter-ironische Lieder aus dem Repertoire des Silcherchores. Ein Abend, den man nicht so schnell vergisst. Leicht, lustig und niemals unverschämt! Der Genuss ist auf Seiten seines Publikums.
Der Silcherchor Donau-Bussen e.V. lädt Sie herzlichst zu diesem Abend ein.Eintrittskarten sind im Vorverkauf zu € 19,00 an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Kreissparkassen Biberach (Hauptstelle), Bad Schussenried (Hauptstelle), sowie in Riedlingen und Bad Buchau. Wenn verfügbar an der Abendkasse zu € 24,00. Weitere Infos auf www.berndgnann.de und www.silcherchor.de
Jahreskonzert 2023
des Silcherchor Donau-Bussen
Bad Buchau
01. Mai 2023
20:00 Uhr / Großer Kursaal Bad Buchau
Adventskonzerte 2022
des Silcherchor Donau-Bussen
Sonntag 18. Dezember 2022, 15:00 Uhr
Wallfahrtskirche St. Johannes Baptist auf dem Bussen, Offingen
Sonntag, 18. Dezember 2022, 19:00 Uhr
Kirche Maria Schnee / Sel. Ulrika, Unterstadion
Bei den Konzerten ist der Eintritt frei, Spenden werden erbeten.
„Von fröhlicheren Zechern, Walfischen und Frühlingsfreuden…“
Endlich! Nach großer Zwangspause und vielen Unwägbarkeiten im regulären Probenbetrieb startet der Silcherchor Donau-Bussen wieder mit seinem Jahreskonzert. In diesem Jahr wollen wir uns ganz einfach mit bewährten und auch neuen a capella Sätzen wieder unserem Publikum als echter, reiner Männerchor präsentieren. Brandneu ist unser Dirigent Oliver Haux / Biberach, der nach tollen und erfolgreichen Jahren mit Peter Schmitz nun die künstlerische Leitung des Silcherchors innehat und uns Männer durch die bleierne Coronazeit führte.
Mit Kompositionen ihres Namensgebers Friedrich Silcher eröffnen die Sänger den Frühlingsabend und spinnen den Bogen hin zu Franz Schubert, Hubert von Goisern, den Wise Guys und Freddy Mercury....
Mantel-Soirée in Tettnang
Silcherchor ist zu Gast beim Frauenchor "Allegro"
Samstag, 20. November 2021 - 19:00 Uhr
Innenhof Neues Schloss in Tettnang
https://frauenchor-allegro.blankmusic.org/
"Silcherchor überrascht mit Uraufführung"
(Zitat: Helmut Schönecker/Schwäbische Zeitung)
Ensemble „Liaison extraordinaire“
Oliver Drechsel, Klavier
Christoph Lahme, Harmonium
Silcherchor Donau-Bussen
Leitung Peter Schmitz
Oliver Drechsel (*1973)
Ave Maria
für Männerchor mit Klavier und Harmonium
Uraufführung am 19.10.2019
Luigi Cherubini (1760-1842)
Requiem d-moll
für Männerchor und Orchester in einer Neubearbeitung für Klavier und Harmonium von 2019
Erstaufführung am 19.10.2019
Franz Schubert (1797-1828)
„Gesang der Geister über den Wassern“ D 714
für achtstimmigen Männerchor und Streicher in einer Neubearbeitung für Klavier und Harmonium von 2019
Erstaufführung am 19.10.2019
Das selten aufgeführte Werk von Luigi Cherubini
für Klavier und Männerchor in d-Moll.
Die Uraufführung fand nochmals anderthalb
Jahre später am 25. März 1838 in Paris statt. Wenngleich das erste Requiem ein größerer
Erfolg war und heutzutage weitaus öfter
aufgeführt wird, zeugt das zweite von nicht
minderer musikalischer Qualität und wurde
– wie Cherubini als Komponist zu Lebzeiten –
als große kirchenmusikalische Schöpfung
gefeiert. Auf Wunsch des Komponisten wurde
es an dessen eigener Beerdigungszeremonie
im Frühling 1842 aufgeführt.